
Im Frankfurter Bündnis gegen Privatisierung arbeiten Mitglieder von Attac Frankfurt, Personalräte, GewerkschafterInnen und andere Aktive zusammen. Wir diskutieren und organisieren Veranstaltungen und Aktionen gegen lokale Privatisierung und PPP-Projekte (Public-Private-Partnership), ab 2009 zusammen mit der PPP-Irrweg-Kampagne, ab 2011 mit dem Verein GIB (Gemeingut in Bürger-und Bürgerinnenhand). Wir kritisieren die Privatisierung im Gesundheitswesen, den Börsengang der Bahn, die Wasserprivatisierung, die Bedrohung von demokratischen Rechten von ArbeitnehmerInnen (Arbeitsrecht) und die Rolle von Bertelsmann. Aktuell kämpfen wir gegen die PPP – Brückenprojekte in Frankfurt und die geplanten Leasingverträge für städtische Gebäude. Wir setzen auf demokratische Kontrolle öffentlicher Daseinsvorsorge.
Treffen: jeden 1. Montag im Monat (außer in den Schulferien), 18:30 Uhr , Ort bitte erfragen bei Gerhard Velten,
privatisierung-nein [at] attac-ffm.de
Weitere Infos der Gruppe hier: www.privatisierung-nein.de
Das Bündnis Privatisierung auf dem Rotlintstraßenfest am 24. August
Wir werden wieder beim Rotlint Fest am 24. August aktiv sein und haben uns angemeldet. Gleicher Platz, vor Hausnummer 14.
Themen:
Mietenwahnsinn, EBI für bezahlbares Wohnen, Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge (FES, Gefahr durch CETA …) Eventuell „Immopoly“ Spiel.
Wer Zeit und Lust hat,
kann uns unterstützen. Bitte melden.
Zur Erinnerung: Letztes Jahr war unser Stand mit Glücksrad zu
Privatisierung (PPP) und als Start der Mietscheids- Unterschriftensammlung ziemlich erfolgreich.
Bilder der Aktion vor der Börse:
Keine Privatisierung der Autobahnen (Fotos: Gerhard Velten)